17.03.2025
|
Wärme - Power-to-Heat-Anlage jahrelang ungenutzt
Sieben Jahre lang nach Fertigstellung blieb eine Power-to-Heat-Anlage in Hamburg weitgehend ungenutzt. Jetzt ist "Karoline" aus dem Dornröschenschlaf geholt...
Im Jahr 2018 wurde die Power-to-Heat-Anlage "Karoline" im Hamburger Karolinenviertel im Beisein des Bürgermeisters in Betrieb genommen. Der 5,9 Millionen Euro...
349
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Marktkommentar - Energiemärkte präsentieren sich etwas leichter
Überwiegend mit Abgaben haben sich am Montag die Energiemärkte gezeigt.
Ursächlich hierfür ist das Ende einer (hoffentlich) letzten Kältewelle im zu Ende gehenden Winter, wodurch Gas, CO2 und damit indirekt auch Strom belastet wurden....
490
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Strommarktdesign - BDEW sieht eigenes Kapazitätsmarkt-Modell durch Studie bestätigt
Der "Integrierte Kapazitätsmarkt" des BDEW könnte dezentrale Flexibilitäten sehr wohl einbinden. Besagt eine Auftragsstudie von Frontier Economics und wendet sich...
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hatte im September 2024 vorgeschlagen, in Deutschland einen "Integrierten Kapazitätsmarkt" (IKM) zu...
507
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Klimaschutz - Wirtschaft gründet Carbon-Management-Initiative
Führende Unternehmen der Gas- und Wasserstoffwirtschaft haben die Deutsche Carbon Management Initiative gegründet. Sie soll Carbon Capture, Utilization and Storage...
Am 17. März startete die Deutsche Carbon Management Initiative. Das Bündnis von Unternehmen der Gas- und Wasserstoffwirtschaft will damit die Abscheidung, Nutzung...
257
Wörter,
2,98
€
|
17.03.2025
|
Wasserstoff - DWV fordert staatliche Sicherheiten für Wasserstofflieferungen
Der DWV und die Wirtschaftsvereinigung Stahl fordern Maßnahmen vom Staat, um Wasserstofflieferungen für die Stahlindustrie abzusichern. Sie haben dazu ein...
Ab dem kommenden Jahr planen erste deutsche Stahlunternehmen, ihre Produktion CO2-arm mit Wasserstoff umzustellen. Allerdings zögern viele Wasserstofflieferanten,...
411
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Strom - Wie sich Schwarz-Rot in der Stromrechnung niederschlägt
Was bedeuten die Vereinbarungen von Union und SPD zur Senkung der Stromsteuer und Übertragungsnetzentgelte für Haushalte? Ein Vergleichsportal taxiert die Entlastung...
"Für Wohlstand und Sicherheit" - so hatte die CDU ihr Sofortprogramm für den Wahlkampf überschrieben. Und ganz oben auf der Liste mit Ankündigungen und Versprechungen...
312
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Gas - THE startet VHP-Marktkonsultation
Die Trading Hub Europe führt bis zum 31. März 2025 die jährliche Marktkonsultation zum Virtuellen Handelspunkt durch, um Kundenzufriedenheit und Verbesserungspotenziale...
Der deutsche Gasmarktgebiets-Verwalter Trading Hub Europe (THE) mit Hauptsitz in Düsseldorf hat seine jährliche "Marktkonsultation zum Virtuellen Handelspunkt"...
289
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Regenerative - Jahrzehnt-Erlös aus Erneuerbaren in einem Februar
Noch nie seit 13 Jahren ist in einem Februar so viel am Markt aus gefördertem Ökostrom eingenommen worden wie in diesem Jahr. Auf Zuschüsse ist das EEG-Konto...
Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben im Februar 2025 treuhänderisch 243 Millionen Euro aus der Pflichtvermarktung geförderten Ökostroms eingenommen - so viel...
366
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Advertorial - Ihr Spezialist für digitales Enablement
Um digitale Transformationsprojekte in der Energiewirtschaft zu realisieren, braucht es bedarfsgerechte Personallösungen. Hierbei unterstützt Randstad als global...
Die Energiewende gelingt nur mit einer vollständig digitalisierten Wertschöpfungskette, die eine flexible und dezentrale Versorgung ermöglicht. Bereits heute...
426
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Stromnetz - Deutschland beim weltweiten Netzausbau Nummer 1
Wer hätte das gedacht? Laut Bloomberg-Analysten steht Deutschland beim Ausbau seines Stromnetzes ganz vorne, vor China und Spanien. Allerdings hapert es enorm bei...
Bloomberg Media hat seinen "Global Grids Index" vorgestellt. Dieser Index misst und vergleicht, wie gut die wichtigsten Energiemärkte auf das Stromnetz der Zukunft...
444
Wörter,
8,93
€
|