17.03.2025
|
Stadtwerke - Stadtwerke Rinteln lagern IT-Systeme aus
Die Stadtwerke Rinteln haben eine Partnerschaft mit dem IT-Dienstleister Items geschlossen. Im Zuge dessen sollen die IT-Systeme ausgelagert werden.
Die Stadtwerke Rinteln erhoffen sich mehr Resilienz für den IT-Betrieb: Der niedersächsische Versorger aus dem Weserbergland hat sich an der "items GmbH & Co. KG"...
194
Wörter,
2,98
€
|
17.03.2025
|
Politik - BDEW fordert marktorientierte Strategien der EU für Energieversorgung
Beim EU-Rat in Brüssel diskutierten die Energieminister über bezahlbare Energie, Versorgungssicherheit und den Ausbau erneuerbarer Energien. Deutschland unterstützt...
Beim Treffen des EU-Energierats in Brüssel am 17. März haben die Energieministerinnen und -minister zentrale Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise und zur...
433
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Unternehmen - Geänderte Pläne bei der Baywa Re
Der Ende Februar veröffentlichte Verkaufsplan für die angeschlagene Baywa Re ist vom Tisch. Der Mitgesellschafter EIP soll nun doch nicht die Mehrheit...
Neue Bankkredite sollen die Sanierung der schwer angeschlagenen Baywa AG sowie ihrer Ökostromtochter vereinfachen. Daher wird auch der zuvor veröffentlichte...
362
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Personalie - Verlängerung für Chef in Mönchengladbach
Frank Kindervatter ist erneut als Vorstandsvorsitzender der NEW AG bestellt worden.
Kontinuität an der Unternehmensspitze bei NEW: Der Aufsichtsrat des niederrheinischen Energiekonzerns hat Frank Kindervatter am 13. März für die kommenden fünf...
191
Wörter,
2,98
€
|
17.03.2025
|
Kernkraft - US-Techkonzerne fordern mehr Kernkraft
Google, Amazon und Meta sprechen sich mit Großbanken und Nuklearunternehmen für eine Verdreifachung der weltweiten Atomkraftleistung bis 2050 aus.
Eine Initiative der World Nuclear Association (WNA) zum Ausbau der Kernkraft hat die Unterstützung namhafter Unternehmen gefunden. Die Forderung des Atomkraftverbands...
435
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Politik - RWE und Eon fordern mehr Pragmatik für die Energiewende
Die Energiekonzerne RWE und Eon fordern eine "Energiewende 2.0" mit weniger Regulierung und mehr Markt. Eine flexiblere Planung soll für Kosteneffizienz...
Die Energiewende in Deutschland hat den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix auf fast 60 Prozent gesteigert. Doch um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen,...
469
Wörter,
8,93
€
|
17.03.2025
|
Beteiligung - Panasonic erhält Aufsichtsratssitz bei Tado
Das japanische Unternehmen investiert weitere 30 Millionen Euro in den deutschen Thermostat-Dienstleister Tado.
Die "Heating & Ventilation A/C Company" der Panasonic Corporation arbeitet mit dem Anbieter für "Home-Energy-Management-Lösungen" Tado GmbH zusammen. "Durch eine...
256
Wörter,
2,98
€
|
17.03.2025
|
Statistik Des Tages - Industriestrompreise in Deutschland in den Jahren 1998 bis 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken. Quelle: Statista Der Industriestrompreis inklusive der Stromsteuer betrug im Jahr 2024 in Deutschland rund 16,99...
155
Wörter,
2,98
€
|
14.03.2025
|
Marktkommentar - Preise ziehen vor dem Wochenende etwas an
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Tendenziell etwas fester und insgesamt ein wenig beruhigt haben sich die Energiemärkte am Freitag gezeigt. Viele Marktteilnehmer dürften ihre Positionen dennoch...
481
Wörter,
8,93
€
|
14.03.2025
|
Wirtschaft - DEW 21 gibt Tochtergesellschaft "Stadtenergie" auf
Der Dortmunder Energieversorger DEW 21 wickelt die Discount-Tochter Stadtenergie ab. Und erwartet eine 100-Millionen-Finanzspritze von seinen beiden Gesellschaf...
DEW 21 versenkt den als "digitales Schnellboot" im Jahr 2020 gestarteten Discounter Stadtenergie. Zum 30. Juni dieses Jahred ende das operative Geschäft der...
335
Wörter,
8,93
€
|