13.03.2025
|
Wärmenetz - Nahwärme-Ausbau in Neuburg nach Kostenexplosion gestoppt
Der Nahwärmeausbau in Neuburg an der Donau friert ein. Zumindest für das laufende Jahr haben Kommune und Versorger sich einen Ausgabenstopp für diesen Bereich...
Es ist eine Schuldenbremse der anderen Art: Durch zu hohe Ausgaben sehen sich Stadt und Stadtwerke Neuburg an der Donau gezwungen, den weiteren Ausbau des...
407
Wörter,
8,93
€
|
13.03.2025
|
Unternehmen - Uniper zahlt Milliarden an Deutschland zurück
Deutschlands größter Gashändler bekam 2022 Milliardenhilfen. Damals stand fest, dass etwas zurückgezahlt werden muss, wenn die Geschäfte gut laufen. Jetzt gab es...
Der mit Milliardenbeihilfen gerettete Energiekonzern Uniper hat rund 2,6 Milliarden Euro an Deutschland zurückgezahlt. Die Zahlung sei am 11. März erfolgt, teilte...
296
Wörter,
2,98
€
|
13.03.2025
|
Wärme - Handwerk und Industrie verlangen klareres Heizungsgesetz
Die Heizwende ist 2024 deutlich ins Stocken geraten. Aus Sicht von Handwerk und Industrie ist das umstrittene Gebäude-Energie-Gesetz zu kompliziert. Sie hoffen...
Nach einem herben Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr erwartet das Handwerk für Sanitär, Heizung und Klima politische Unterstützung von der kommenden Bundesregierung....
270
Wörter,
2,98
€
|
13.03.2025
|
Wärmenetz - wag steigt von Braunkohle auf Abfall um
Die Aachener Stawag nutzt ab 2029 keine Braunkohle mehr. Stattdessen kommt die Wärme aus einer Müllverbrennungsanlage. Die Verträge wurden nun unterzeichnet.
Ab 2029 bezieht die Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG - kurz Stawag - einen Teil der Wärmeversorgung der Stadt Aachen aus der Müllverbrennungsanlage Weisweiler....
328
Wörter,
2,98
€
|
13.03.2025
|
Wärme - DUH und Netze Südwest uneins über H2-Heizung
Der Gasverteilnetzbetreiber Netze Südwest erachtet Wasserstoff als wichtigen Teil der Wärmewende und wirbt für Wasserstoff-Heizungen. Die DUH übt daran jedoch...
Die Debatte über den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Wärmeversorgung von Haushalten ist kontrovers. Während der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die...
699
Wörter,
8,93
€
|
13.03.2025
|
Österreich - Abwärme für Fernwärme
Österreichische Fernwärmeversorger nutzen vermehrt Potenziale industrieller sowie kommunaler Anlagen. Auch die Tiefengeothermie wird attraktiv, hieß es bei den...
Die Nutzung von Abwärme aus unterschiedlichsten Quellen, darunter industriellen Prozessen sowie Kläranlagen, gewinnt für die Fernwärmeversorgung in Österreich...
586
Wörter,
8,93
€
|
13.03.2025
|
Politik - Keine Einigung auf das Milliardenpaket im Bundestag
Im Bundestag stand das Gesetz zur Reform der Schuldenbremse erstmals zur Lesung an. Doch die Grünen glauben den Bekenntnissen zum Klimaschutz der Union nicht und...
Im Ringen um ihr Multimilliarden-Finanzpaket haben die Union und SPD Angebote an die Grünen gemacht. Am 13. März stand ihr Reformvorschlag für die Schuldenbremse...
428
Wörter,
8,93
€
|
13.03.2025
|
Gas - Immer noch kein Anreiz für Befüllung der Erdgasspeicher
Nach wie vor gibt es im Markt keine ausreichenden Preissignale, um Erdgas in die deutschen Speicher nach Ablauf der Heizperiode einzulagern.
Zwiespältig fällt das Fazit der Initiative Energien Speichern (Ines) in Sachen Erdgasspeicherung aus: Für die langsam zu Ende gehenden kalte Jahreszeit ist eine...
540
Wörter,
8,93
€
|
13.03.2025
|
Stromnetz - Milliardenpoker um Tennet Deutschland eröffnet
Der Milliardenpoker um die Zukunft von Tennet Deutschland ist eröffnet. Bis zum 25. März bittet der Übertragungsnetzbetreiber um Interessensbekundungen von möglichen...
Tennet hat den Verkaufsprozess für sein Deutschland-Geschäft eingeleitet. Per öffentlicher Bekanntmachung sind nun Investoren aufgefordert, bis zum 25. März ihr...
309
Wörter,
2,98
€
|
13.03.2025
|
Politik - Logische Fortsetzung
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner E&M -Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission...
Die neue EU-Kommission war in dieser Woche einhundert Tage im Amt und Ursula von der Leyen hat sogar ihren Sonntag geopfert, um vor der Presse eine erste Bilanz...
594
Wörter,
8,93
€
|