19.03.2025
|
F&E - Netzbetriebsmittel realitätsnah testen
Am Karlsruher Institut für Technologie entsteht eine Testumgebung, in der das Verhalten innovativer Netzbetriebsmittel unter realistischen Bedingungen untersucht...
Netzverhalten präzise abbilden sowie Betriebs- und Fehlerzustände reproduzierbar und sicher emulieren: Das soll künftig am High Power Grid Lab (HPGL) des Karlsruher...
369
Wörter,
2,98
€
|
19.03.2025
|
Wirtschaft - "MAP" finanziert Smart-Meter von Spotmyenergy
Das Kölner Start-Up-Unternehmen Spotmyenergy erhält 50 Millionen Euro zur Finanzierung von Smart-Meter-Hardware.
Rollout per "Meter Asset Provider", kurz MAP: Die Münchner Investmentfirma Horizon Energy Deutschland stellt dem Messstellenbetreiber Spotmyenergy 50 Millionen...
265
Wörter,
2,98
€
|
19.03.2025
|
Wasserkraft - Energie AG Oberösterreich: 400 Millionen Euro von der EIB
Zwei Kredite helfen bei der Finanzierung des 170-MW-Pumpspeicherkraftwerks Ebensee und beim Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall, das drei historische Anlagen...
Die mehrheitlich landeseigene Energie AG Oberösterreich erhielt von der Europäischen Investitionsbank (EIB) Kredite über insgesamt 400 Millionen Euro für den Bau...
333
Wörter,
8,93
€
|
19.03.2025
|
Personalie - Weiterer Geschäftsführer für Lubminer Wasserstoffprojekt
Die PtX Objekt Lubmin GmbH hat Konstantin Faller als weiteren Geschäftsführer ernannt. Das Unternehmen entwickelt in Lubmin eine der größten Wasserstoffproduktionsanlagen...
Die PtX Objekt Lubmin GmbH, eine Tochter der PtX Development GmbH mit Sitz in Berlin, hat ihre Geschäftsführung erweitert. Ab sofort leitet Konstantin Faller...
334
Wörter,
8,93
€
|
19.03.2025
|
Studie - Elektroautos senken Europas CO2-Emissionen
Laut einer Analyse der Organisation Transport & Environment spart Europa 2025 20 Millionen Tonnen CO2 durch E-Autos ein. Gleichzeitig steigen die Emissionen in...
Der europäische Verkehrssektor hat im Jahr 2024 rund 1,05 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen. Dies entspricht einem Rückgang von 5 Prozent im Vergleich zum Jahr...
395
Wörter,
8,93
€
|
19.03.2025
|
Mobilität - VDA will leichteres Laden
Zu teuer, zu kompliziert: Der VDA moniert das öffentliche Ladesystem in Deutschland. Und macht Vorschläge zur Verbesserung.
Ein unabhängiges Vergleichsportal für Ladetarife fordert der Verband der Automobilindustrie (VDA). So könnten Transparenz und Wahlmöglichkeiten für E-Autofahrende...
347
Wörter,
8,93
€
|
19.03.2025
|
Wärme - MVV baut zweite Großwärmepumpe
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV will eine weitere Großwärmepumpe sowie einen wasserstofffähigen Fernwärmenachheizer installieren.
Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat der Mannheimer Versorger MVV angekündigt, eine weitere bauen zu wollen. Die neue Anlage,...
378
Wörter,
8,93
€
|
19.03.2025
|
Wärme - Esys empfiehlt: Schlechteste Gebäude zuerst sanieren
Auch 2024 hat der Gebäudebereich seine Treibhausgasemissionen kaum senken können. Zwei neue Publikationen der Akademieninitiative "Energiesysteme der Zukunft"...
Laut Fachleuten der Akademieninitiative Esys ist die Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude (Worst Performing Buildings, WPB) der effektivste Hebel zur...
535
Wörter,
8,93
€
|
19.03.2025
|
Aus Der Aktuellen Ausgabe - Der Streit um die "Kundenanlage" aus juristischer Sicht
Welche Konsequenzen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für das Geschäftsmodell der "Kundenanlage" nach deutschem Recht hat, erläuert Rechtsanwältin Liane...
Mit seinem Urteil vom 28. November 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) für erhebliche Unruhe in der Energiebranche gesorgt: Die deutsche "Kundenanlage"...
897
Wörter,
8,93
€
|
19.03.2025
|
Österreich - PV-Branche zwischen Bangen und Hoffen
Die Sondersteuer auf die Stromproduktion konnte abgewehrt werden, der Entfall der Umsatzsteuerbefreiung aber nicht. Daher sind die Aussichten trübe, hieß es beim...
Etwa 84.000 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.200 MW Gesamtleistung wurden 2024 in Österreich errichtet, berichtete der Vorsitzende des Bundesverbands...
699
Wörter,
8,93
€
|