06.03.2025
|
E&M Vor 20 Jahren - EnWG-Fahrplan für Netzbetreiber
Im Jahr 2005 trat das "Zweite Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts" in Kraft. Eine wichtige Neuerung damals: die Entflechtung des Netzbetriebs.
Am 13. Juli 2005 trat das "Zweite Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts" in Kraft, am gleichen Tag verabschiedete das Bundeskabinett vier begleitende...
780
Wörter,
8,93
€
|
05.03.2025
|
Marktkommentar - Abgaben am Gasmarkt setzen sich gedämpft fort
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Preisentwicklungen am Gasmarkt.
Die europäischen Gaspreise haben am Mittwoch ihre Abwärtsbewegung vom Vortag in gedämpfter Form fortgesetzt. Gegen 13.25 Uhr notierte der Frontmonat April am...
318
Wörter,
2,98
€
|
05.03.2025
|
Marktkommentar - Energiemärkte mit gedämpfter Abwärtsbewegung
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Auch am Mittwoch ging es mit den Energiemärkten abwärts, allerdings nicht mit derselben Wucht und Dynamik wie am Vortag. Die Ursachen für die Abgaben haben sich...
414
Wörter,
8,93
€
|
05.03.2025
|
Gasspeicher - EU-Kommission will Regel für volle Gasspeicher verlängern
Mit vollen Gasspeichern wollte die EU in der Energiekrise für Versorgungssicherheit und stabile Preise sorgen. Jahre später sieht sie keinen Grund, das zu ändern....
Auch drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hält die EU-Kommission an ihren Regeln zu den Gasspeicherständen in der EU fest. Bis...
154
Wörter,
2,98
€
|
05.03.2025
|
Smart Meter - Vermieter sehen Nutzung von Smart Meter positiv
Vermieter von Immobilien setzen durchaus Hoffnung in das "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende", so eine Umfrage.
86 Prozent der privaten und 94 Prozent der gewerblichen Vermieter sind davon überzeugt, dass das "Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende" (GNDEW)...
322
Wörter,
2,98
€
|
05.03.2025
|
Regulierung - ÜNB bekommen eigenen Regulierungsrahmen
Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur Festlegung eines Regulierungsrahmens für Übertragungsnetzbetreiber eingeleitet.
Es ist einiges an Bewegung in Sachen Regulierung der deutschen Strom- und Gasnetze. Seit rund einem Jahr gibt es den sogenannten "NEST-Prozess", wobei "NEST" für...
438
Wörter,
8,93
€
|
05.03.2025
|
Windkraft Onshore - Regierung reagiert auf Kritik an Höhenwindrädern
Die Bundesregierung verteidigt in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD die Höhenwindräder in Brandenburg und erklärt Standortwahl, Wirtschaftlichkeit und...
In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der AfD-Fraktion ( 20/14915 ) zur Effizienz des Höhenwindradprojektes und der Besetzung des Aufsichtsrats der Bundesagentur...
441
Wörter,
8,93
€
|
05.03.2025
|
Politik - 500 Milliarden Investitionen für Infrastruktur geplant
In ihren Koalitionsgesprächen haben Union und SPD ein milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt. Opposition und Verbände melden...
In ihren Sondierungsgesprächen haben Union und SPD ein Finanzpaket von historischem Ausmaß entworfen. Zum einen soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse...
670
Wörter,
8,93
€
|
05.03.2025
|
Technik - Neue Sensoren für effizientere Wärmebedarfs-Regelung
Start-up und Messdatenspezialist Sensaru erweitert sein Angebot bei den Sensoren für eine KI-gesteuerte Heizungsregelung. Sie sollen realen Wärmebedarf analysieren...
Das junge Karlsruher Unternehmen Sensaru hat zwei neue Sensoren für die Heizungsregelung auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat vor knapp zwei Jahren ein...
480
Wörter,
8,93
€
|
05.03.2025
|
Stromspeicher - Kraken-Plattform steuert Europas größte Batterie
EDF Energy nutzt die Kraken-Plattform für den Stromhandel aus seiner 400-MWh-Batterie in Blackhillock, Schottland. Das System soll Verbrauchende entlasten und...
EDF Energy setzt erstmals die Kraken-Plattform für den Handel mit Energie aus der Batterieanlage Blackhillock in Moray, Schottland, ein. EDF Energy ist ein...
271
Wörter,
2,98
€
|