07.04.2025
|
Kohle - Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren ist Geschichte
Im Nordrhein-Westfälischen Ibbenbüren ist das Kesselhaus des Steinkohlekraftwerks erfolgreich gesprengt worden. Künftig soll am Standort Offshore-Windstrom ins...
"Ein ordentlicher Knall, die Erde hat vibriert, jetzt gibt es hier Applaus und das war es dann auch schon mit dem 100 Meter hohen Kesselhaus", berichtet Jan...
418
Wörter,
8,93
€
|
07.04.2025
|
Wärme - Umfrage: Bevölkerung sorgt sich über Wärmewende
Der Steinbeis Bürgerbeteiligungsreport 2025 kommt zu dem Ergebnis, dass sich fast drei Viertel der Bürgerinnen und Bürger schlecht über die lokale Wärmewende...
Dass ein auf Mediation spezialisiertes Institut eine Umfrage zur Wärmewende macht, kommt nicht von ungefähr. Das "IKOME Steinbeis Mediation" hat bei einer...
331
Wörter,
8,93
€
|
07.04.2025
|
Europa - Neue EU-Regeln kommen später
EU-Mitgliedsstaaten können Umwelt- und Sozialstandards erst später umsetzen, so eine Entscheidung des EU-Parlaments.
Große Unternehmen in Europa müssen neue Regeln zu Umwelt- und Sozialstandards später umsetzen als zunächst geplant. Das hat das Europäische Parlament am 3. April...
285
Wörter,
2,98
€
|
07.04.2025
|
Personalie - Stadtwerke Mengen brauchen neue Führung
Der Eigenbetrieb der Stadt Mengen wird demnächst seinen Geschäftsführer verlieren.
Christian Markgraf gibt seinen Posten beim städtischen Eigenbetrieb in Mengen, den Stadtwerken Mengen, auf. Er hatte seinen Posten erst vor zwei Jahren angetreten....
179
Wörter,
2,98
€
|
07.04.2025
|
Gaskraftwerke - Studie: Schwarz-rote Kraftwerksstrategie verteuert Strom
Neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20.000 MW kosteten den Bund nach einer Analyse bis zu rund 32 Milliarden Euro - umgelegt auf den Strompreis bis...
Genaues weiß man noch nicht, doch die schwarz-roten Kraftwerkspläne haben bereits Analysten auf den Plan gerufen. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft...
451
Wörter,
8,93
€
|
07.04.2025
|
Wärmenetz - Kaltes Wärmenetz läuft
Der Energieversorger Rhenag hat bei einem Projekt mit kalter Nahwärme und Eisspeicher die ersten Gebäude angeschlossen.
In einem Neubaugebiet in Rommerskirchen-Widdeshoven soll ein Quartier über ein kaltes Nahwärmenetz mit klimaneutraler Wärme und auch Kälte versorgt werden. In...
513
Wörter,
8,93
€
|
07.04.2025
|
Personalie - Interims-Geschäftsführerin in Bad Bramstedt
Zum 1. April hat Natalie Heinrichs die Geschäftsführung der Stadtwerke Bad Bramstedt übernommen, zunächst bis Ende des Jahres.
Natalie Heinrichs übernimmt kurzfristig die Geschäfte bis Ende des Jahres bei den Stadtwerken Bad Bramstedt. Das teilte das Unternehmen aus Schleswig-Holstein...
196
Wörter,
2,98
€
|
07.04.2025
|
Photovoltaik - "Strompreise ohne PV um 25 Prozent höher"
Bundesverband Solarwirtschaft: Die fünf millionste Solaranlage wird demnächst in Deutschland installiert.
"In Deutschland dürfte in Kürze das fünf millionste registrierte Solarstromsystem in Betrieb gehen", teilte der Verband BSW Solar mit. Grundlage für diese...
323
Wörter,
8,93
€
|
07.04.2025
|
Klimaschutz - Energieintensive Unternehmen investieren in Technik
Die Transformation zur klimaneutralen Industrie ist im Gange, auch in Sachsen-Anhalt, wo viele energieintensive Firmen sitzen. Der Wandel bedeutet aber auch hohe...
Angesichts hoher Preise für Energie und CO2-Zertifikate investieren energieintensive Unternehmen immer stärker in technische Lösungen. Zielstellung sei es, die...
161
Wörter,
2,98
€
|
07.04.2025
|
Verkauf - VNG gibt Tochter-Anteile an Fondsmanager ab
Ein internationaler Investor steigt bei der Leipziger VNG-Tochter Balance ein, um das Biogasgeschäft auszubauen. Welche Pläne VNG damit verfolgt.
Der Leipziger Gaskonzern VNG hat fast die Hälfte seiner Biogastochter "Balance Erneuerbare Energien GmbH" an einen neuen Partner verkauft. Wie der Gashändler...
230
Wörter,
2,98
€
|