15.04.2025
|
Unternehmen - Meyer Burger kämpft um seinen Fortbestand
Der angeschlagene Schweizer Solarhersteller Meyer Burger hat seine vorläufigen Zahlen veröffentlicht. Der Fortbestand des Unternehmens sei in "hohem Masse...
Der Solarhersteller Meyer Burger hat nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 69,6 Millionen Schweizer Franken (75,58 Millionen...
460
Wörter,
8,93
€
|
15.04.2025
|
Wärme - Mit Großwärmepumpen zur CO2-Neutralität
Neben Digitalisierung und dem Aufbau von Großspeichern ist die Sektorenkopplung beim Verteilnetzbetreiber Bayernwerk ein dritter großer Energiewendebaustein....
Vor allem die Wärmeversorgung als ganz großer CO2-Emittent steht bei Projekten zur Sektorenkopplung im Fokus. Der Tatsache, dass rund die Hälfte der Klimagase aus...
533
Wörter,
8,93
€
|
15.04.2025
|
Aus Der Aktuellen Ausgabe - "Wir brauchen Klarheit"
Im Projekt "Clean Hydrogen Coastline" investiert EWE Millionen in den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Stefan Dohler, EWE-Vorstandsvorsitzender, über die...
E&M: Herr Dohler, der Nordwesten Deutschlands bietet gute Bedingungen für die Wasserstoffproduktion. Warum versorgen Sie noch nicht längst ganz Deutschland mit...
1378
Wörter,
8,93
€
|
15.04.2025
|
Statistik Des Tages - Energieverbrauch der Industrie im Verhältnis zum Produktionswert
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht auf die Grafik klicken Quelle: Statista Die vorliegende Statistik zeigt die Entwicklung des Energieverbrauchs der Industrie in Deutschland im...
62
Wörter,
2,98
€
|
14.04.2025
|
Marktkommentar - Gasimporte als Verhandlungsmasse der EU mit den USA
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Durch die Bank fester haben sich die Energienotierungen am Montag zum Start in die neue Arbeitswoche gezeigt. Die Erholung hatte schon in der zweiten Hälfte der...
572
Wörter,
8,93
€
|
14.04.2025
|
Beteiligung - Italienische Snam steigt bei Open Grid Europe ein
Der italienische Fernleitungsnetzbetreiber Snam übernimmt für knapp eine Milliarde Euro von einem Fonds aus Abu Dhabi dessen Anteile an OGE.
Die Snam S.p.A. mit Hauptsitz in San Donato Milanese bei Mailand übernimmt 24,99 Prozent am deutschen Gasnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) in Essen. Der Verkäufer...
365
Wörter,
8,93
€
|
14.04.2025
|
Personalie - Personeller Paukenschlag in Demmin
Aus für den Geschäftsführer der Stadtwerke Demmin: Der Aufsichtsrat des kommunalen Unternehmens der Hansestadt hat Olaf Schmetzke abberufen.
Jähes Ende nach fünf Jahren: "Mit Beschluss des Aufsichtsrates vom 3. April 2025 wurde Herr Schmetzke als Geschäftsführer der Stadtwerke Demmin GmbH abberufen",...
316
Wörter,
8,93
€
|
14.04.2025
|
Ladeinfrastruktur - Gridx warnt vor wachsender Lücke bei Ladepunkten
Trotz wachsender Zahl von Ladepunkten hinkt Europas Infrastruktur dem E-Auto-Boom hinterher. Wo es genau hakt, zeigt der neue Ladereport von Gridx.
Die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa wächst - jedoch nicht schnell genug, um mit dem Markthochlauf Schritt zu halten. Zu diesem Ergebnis kommt der...
580
Wörter,
8,93
€
|
14.04.2025
|
Klimaschutz - Umweltverbände fürchten Rückschritte
Wird die nächste Bundesregierung sich für den Klimaschutz einsetzen? Verbände fürchten: nicht genug. Zum Beispiel beim Heizungsgesetz.
Umweltverbände fürchten beim Blick in den schwarz-roten Koalitionsvertrag Rückschritte beim Klimaschutz. Sie haben Zweifel daran, ob die Bekenntnisse von Union...
235
Wörter,
2,98
€
|
14.04.2025
|
F&E - Augsburg testet neuartiges Kleinwasserkraftwerk
Die Stadt Augsburg hat fünf schwimmende Kleinwasserkraftwerke der Energyminer GmbH im Lech genehmigt. Begleitende Studien sollen die Umweltverträglichkeit...
Im Lech bei Augsburg soll ein neuartiges Wasserkraftsystem zum Einsatz kommen: Fünf sogenannte "Energyfish"-Anlagen will das Unternehmen Energyminer aus Gröbenzell...
445
Wörter,
8,93
€
|