24.10.2024
|
Unternehmen - Trianel verkauft drei Hybrid-Kraftwerke
Eine Trianel-Tochtergesellschaft hat drei Hybrid-Kraftwerke mit 43 MW an die LHI Gruppe veräußert.
Die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, eine hundertprozentige Tochter der Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen, hat den Verkauf von drei Hybrid-Kraftwerken...
217
Wörter,
2,98
€
|
24.10.2024
|
Stromspeicher - Abfallverwertung wird Speicherkraftwerk in Premnitz
Aus der thermischen Abfallverwertungsanlage in Premnitz (Brandenburg) soll ein Speicherkraftwerk werden. Dies plant die Energy from Waste (EEW) an einem alten...
Für einen Batteriespeicher schafft die Energy from Waste (EEW) in Premnitz (Brandenburg) Platz an der Abfallverwertungsanlage. Dafür wird in drei Monaten ein...
427
Wörter,
8,93
€
|
24.10.2024
|
Wasserstoff - EU fördert Wasserstoffproduktion in Emden
Der norwegische Energiekonzern Statkraft erhält 107 Millionen Euro für den Bau einer Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.
Wie das Unternehmen Statkraft mitteilt, soll in Emden ein Elektrolyseur mit einer Leistung von 200 Megawatt errichtet und in Kombination mit einer 50-MW-Wärmepumpe...
283
Wörter,
2,98
€
|
24.10.2024
|
Biomethan - Biomethanmarkt in Deutschland zeigt sich anpassungsfähig
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat den jährlichen Branchenreport zum Biomethanmarkt veröffentlicht. Auffällig sind die steigenden Projektzahlen.
"Der Biomethanmarkt in Deutschland zeigt sich resilient und anpassungsfähig: Trotz erheblicher Herausforderungen nutzt die Branche die Krise als Chance zur...
384
Wörter,
8,93
€
|
24.10.2024
|
Finanzierung - EnBW platziert erstmals grüne Anleihen in Australien
Der in Karlsruhe ansässige Energieversorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat erstmals Anleihen in Australien platziert und stärkt damit ihre Finanzierungsbasis...
Die EnBW hat heute erfolgreich Anleihen im australischen Kapitalmarkt im Gesamtvolumen von 1 Milliarde Australischen Dollar - umgerechnet etwa 616 Millionen Euro...
237
Wörter,
2,98
€
|
24.10.2024
|
Batterieforschung - Fraunhofer ISE eröffnet neues Forschungszentrum
Fraunhofer hat ein neues Zentrum für elektrische Energiespeicher offiziell in Betrieb genommen. Es soll einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten.
Batterien sind entscheidend für die Elektrifizierung des Verkehrssektors, die Stabilisierung des Stromnetzes und den Ausgleich schwankender Energieerzeugung aus...
425
Wörter,
8,93
€
|
24.10.2024
|
Stadtwerke - Erfolgreiche Sammelausschreibung der Asew
Die letzte Sammelausschreibung des Jahres für Herkunftsnachweise verlief für die "ASEW" erfolgreich.
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) konnte ein Volumen von knapp 600 Millionen kWh an Herkunftsnachweise (HKN) bündeln und für...
225
Wörter,
2,98
€
|
24.10.2024
|
Wärme - Umweltinstitut nennt Aiwangers Wärmestrategie "riskant"
Das Umweltinstitut München hat die vom bayerischen Wirtschaftsminister vorgelegte Wärmestrategie als "Risiko für Klima und Geldbeutel" bezeichnet, weil sie auf...
Die Wärmestrategie von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) soll Bayern der Klimaneutralität 2040 näherbringen. In dem am 22. Oktober vorgelegten...
440
Wörter,
8,93
€
|
24.10.2024
|
Advertorial - Wir machen Stadtwerke stark!
Gemeinsam gestalten die Thüga und ihre über 100 Partnerunternehmen die Energie- und Wärmewende in Deutschland.
Die Thüga ist Kern von Deutschlands größtem Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserversorger. Mit ihrem einzigartigen Kooperationsmodell, ihrer Beratung und ihren...
302
Wörter,
2,98
€
|
24.10.2024
|
Fernwärme - TWS verbindet zentrale Teilnetze in Ravensburg
Die Technischen Werke Schussental (TWS) haben zwei Teilnetze der Fernwärme in der Ravensburger Innenstadt erfolgreich verbunden.
Die neue Verbindung erstreckt sich, wie das Unternehmen am 23. Oktober mitteilte, zwischen den Heizzentralen am Parkhaus Rauenegg und am Hallenbad. Laut Andreas...
359
Wörter,
8,93
€
|