04.12.2024
|
E&M-Podcast - Wie wird die Energiewende bezahlbar?
Bei einem Fachgespräch der Energiebörse EEX in Berlin wogen Fachleute verschiedene Wege zur Finanzierung der Energiewende gegeneinander ab.
Die anstehenden Milliardeninvestitionen für den Umbau des deutschen Energiesystems beschäftigten ein Fachgespräch der Energy Exchange (EEX). Am 13. November lud...
506
Wörter,
8,93
€
|
04.12.2024
|
IT - Selbstlernende Prognoseverfahren im Feldtest
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) will Marktakteuren helfen, Flexibilitätsoptionen im Energiesystem zu heben und zu...
Verlässliche Prognosen versprechen sich die Partner des Forschungsprojekts "KonSEnz" (kontinuierlich selbstlernende Vorhersagemethoden und Services in smarten...
311
Wörter,
2,98
€
|
04.12.2024
|
Aus Dem Jahresmagazin - Einspeiseförderung auf Eis
Die Förderung von Ökostrom kostet 2024 wohl 18 Milliarden Euro und in den Jahren 2026 bis 2029 mehr statt weniger - ein Vermächtnis auch der Ampel. Kann es so...
Eine finanzielle Säule der deutschen Energiewende gerät ins Wanken: die Einspeiseförderung. Die Ampel hatte dieses System staatlich garantierter Ökostrom-Abnahmepreise...
1200
Wörter,
8,93
€
|
04.12.2024
|
Statistik Des Tages - Emissionen in Deutschland bis 2023
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Quelle: Statista Die Treibhausgasemissionen nahmen in Deutschland gegenüber dem Jahr 1990 deutlich ab - im Jahr...
82
Wörter,
2,98
€
|
03.12.2024
|
Windkraft Onshore - Genossen schauen nach Windrad-Havarie in die Röhre
Bei einem Windrad von Energiegenossen ist ein Flügel abgebrochen und hat die Ernte zerstört. Auch der Turm ist schadhaft. Die Genossenschaft verliert zunächst...
Ende September ist im ostwestfälischen Langenberg am helllichten Tag an einem modernen 5,7-MW-Windrad N-163 des Herstellers Nordex ein Rotorblatt unweit der 164...
631
Wörter,
8,93
€
|
03.12.2024
|
Marktkommentar - Weniger Wind treibt Strompreis hoch
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Strom : Uneinheitlich hat sich der deutsche OTC-Strommarkt am Dienstag gezeigt, der damit den Ton vom CO2- und Gasmarkt aufnahm. Der Day-ahead allerdings wurde...
462
Wörter,
8,93
€
|
03.12.2024
|
Elektrofahrzeuge - Vergünstigter Ladetarif für ACE-Mitglieder bei EnBW
Mitglieder des Auto Club Europa (ACE) können künftig im neuen Tarif "ACE E-Power" im EnBW-Ladenetz vergünstigt laden.
Unter den vergünstigten Konditionen zahlen ACE-Mitglieder 54 Cent/kWh an Ladepunkten der EnBW ohne monatliche Grundgebühr, teilt das Unternehmen mit. Das sei ein...
181
Wörter,
2,98
€
|
03.12.2024
|
Gas - Gasverband sieht "Mehltau" bei LNG-Projekten
Die Branchenorganisation Zukunft Gas warnt vor "Deutschland-Komplexität" beim Ausbau der Importinfrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG).
Echter Mehltau gilt als Schönwetterpilz, was er befällt, verkümmert. Von Schönwetter kann bei der Gasversorgung nicht die Rede sein, die Bundesregierung sieht...
460
Wörter,
8,93
€
|
03.12.2024
|
Stromkosten - Kabinett bringt Entlastung von Firmen auf den Weg
Die rot-grüne Minderheitsregierung will Firmen bei den hohen Stromkosten entlasten. Das Bundeskabinett beschloss einen Vorschlag für einen Bundeszuschuss zu den...
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erklärte, die Netzentgelte sollten kurzfristig schon für das Jahr 2025 gedämpft werden. "Jetzt hat das Parlament die...
209
Wörter,
2,98
€
|
03.12.2024
|
Europaeische Union - Milliardensubventionen für grüne Technologien
Die EU-Kommission stellt weitere 4,6 Milliarden Euro bereit, um den "grünen" Umbau der europäischen Industrie zu beschleunigen.
Unmittelbar nach Amtsantritt hat die neue Kommission drei Maßnahmen zur Förderung von "Netto-Null-Technologien" beschlossen. Die Unternehmen werden aufgefordert,...
365
Wörter,
8,93
€
|