18.12.2024
|
Politik - Was kommt nach dem Klimapakt?
Die meisten EU-Staaten unterstützen ein anspruchsvolles Klimaziel für 2040, wollen bei der Umsetzung aber weniger von Brüssel gegängelt werden.
In einer Grundsatzdebatte der EU-Umweltminister über die Fortsetzung der Klimapolitik kamen unterschiedliche Prioritäten der Mitgliedsstaaten zum Ausdruck. Während...
432
Wörter,
8,93
€
|
18.12.2024
|
Regenerative - Neue Gesellschaft fördert regionale Energieprojekte
Mit der "Klima vernetzt Südbaden GmbH & Co. KG" will die EnBW mit elf Kommunen aus Südbaden den Ausbau der Erneuerbaren in der Region vorantreiben.
Mit der neuen Gesellschaft sollen die Kommunen aktiv in die Stromerzeugung eingebunden werden. Mit dabei sind die Kommunen Kappel-Grafenhausen, Rheinhausen,...
396
Wörter,
8,93
€
|
18.12.2024
|
Statistik Des Tages - Bedenken der Verbraucher hinsichtlich KI
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Quelle: Statista Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) sind besorgt darüber, dass der Einsatz von KI zu...
85
Wörter,
2,98
€
|
17.12.2024
|
Marktkommentar - Energiemärkte verbessern sich nach technischer Korrektur
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Strom: Zumeist fester hat sich der deutsche OTC-Strommarkt am Dienstag präsentiert, der damit eine technische Gegenreaktion auf die Abgaben vom Vortag zeigte....
493
Wörter,
8,93
€
|
17.12.2024
|
Mobilität - Akkuzug-Netz in Schleswig-Holstein ist komplett
Wo es sich der Bau neuer Oberleitungen nicht lohnt, setzt Schleswig-Holstein auf Akkuzüge, um Dieselloks ausmustern zu können. Das hat Auswirkungen auf die...
Das Akkuzug-Netz in Schleswig-Holstein ist komplett. Die Deutsche Bahn hat die letzte Ladeinsel für Akkuzüge am Bahnhof Tönning (Nordfriesland) zum Fahrplanwechsel...
289
Wörter,
2,98
€
|
17.12.2024
|
Wasserstoff - Serienproduktion für Elektrolyseure im Rheinischen Revier angestoßen
In Nordrhein-Westfalen geht ein weiteres Vorhaben zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft an den Start.
Das im Rheinischen Revier ansässige Familienunternehmen Neuman & Esser will mit dem Projekt MAPEVA (Modular-Agile Produktion von Elektrolyse-Verdichter-Anlagen)...
183
Wörter,
2,98
€
|
17.12.2024
|
Windkraft Onshore - 5 Windräder ersetzen 32 alte und leisten mehr
Er war einst der größte Windpark Europas, heute ist er ein Methusalem: Midlum bei Cuxhaven. Jetzt setzt in der Nähe ein zweiter Repowerer an, mit weniger Fläche...
Der spanische Investor Qualitas Energy lässt im Landkreis Cuxhaven nur fünf mittelmäßig leistungsfähige Windenergieanlagen mit jeweils gut 4 MW errichten, und...
400
Wörter,
8,93
€
|
17.12.2024
|
Windkraft Onshore - Windbranche sieht rot wegen drohender Diskolicht-Strafen
Mit Spannung, Unsicherheit und der Bereitschaft zu klagen schaut die Windenergie-Branche auf den 1. Januar. Grund sind unklare Bestimmungen zum nächtlichen...
Es könnte so einfach sein. In den Nachtstunden blinken Warnlichter an Windkraftanlagen nur noch dann, wenn ein Flugzeug sich nähert. Der Rest ist Dunkelheit und...
698
Wörter,
8,93
€
|
17.12.2024
|
Österreich - Energie Steiermark: Teilerneuerung im Vorstand
Vorstandschef Christian Purrer geht Ende März 2025 in Pension, neu in das Gremium kommt der derzeitige Energie-Graz-Geschäftsführer Werner Ressi. Purrers Kollege...
Ab 1. April 2025 leiten Martin Graf und Werner Ressi für fünf Jahre als Vorstände die Energie Steiermark AG (Estag). Laut einer Aussendung der Estag vom 17....
210
Wörter,
2,98
€
|
17.12.2024
|
Gas - Neuer Öl- und Gasfund in der Nordsee
17 Kilometer westlich des Troll-Feldes hat Equinor weitere Öl- und Gasvorkommen ausgemacht.
Auf zwischen 2 und 12 Millionen Barrel Öläquivalent schätzt die norwegische Equinor das Öl- und Gasvorkommen, das sie etwa 17 Kilometer westlich des Troll-Feldes...
199
Wörter,
2,98
€
|