08.10.2024
|
Photovoltaik - Rheingas und Enviria starten PV-Partnerschaft
Der Flüssiggasanbieter Rheingas will das Projektgeschäft mit PV-Dachanlagen ausweiten und arbeitet dafür mit dem Solar-Start-up Enviria zusammen.
Das Brühler Unternehmen Propan Rheingas GmbH & Co. KG ist neben seinem Kerngeschäftsfeld Flüssiggas seit 2021 auch als Projektentwickler für kleinere PV-Dachanlagen...
335
Wörter,
8,93
€
|
08.10.2024
|
Stadtwerke - Noch vor Jahresende soll "Regionalwerk Unterallgäu" starten
Vor der Gründung steht ein weiteres Regionalwerk in Bayern. Den Zusammenschluss wollen der Landkreis Unterallgäu und bis zu 26 angehörige Kommunen noch im Dezember...
Die ersten Kommunen haben bereits den Daumen gehoben. Das Regionalwerk für den bayerischen Landkreis Unterallgäu füllt sich peu a peu mit den künftigen Gesellschaftern....
398
Wörter,
8,93
€
|
08.10.2024
|
F&E - PV und Batterie unterbieten Fossile kostenmäßig
Solarstrom ist auch kombiniert mit Batteriespeichern deutlich günstiger zu erzeugen als Strom aus konventionellen Quellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...
Die Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE vergleicht die Strom-Gestehungskosten verschiedener Technologien. Im Ergebnis zeigt sie, dass...
540
Wörter,
8,93
€
|
08.10.2024
|
Stromnetz - Erste Netzkunden profitieren von neuer Entgeltformel
Stromkunden der Wemag und der SH Netz zahlen kommendes Jahr bis zu 60 Prozent weniger Netzentgelte. Die Netzbetreiber geben solidarisch verteilte niedrigere...
Von 2025 an gelten laut einer Entscheidung der Bundesnetzagentur solidarisch verteilte Netzentgelte in Deutschland. Damit sollen Regionen mit vielen erneuerbaren...
517
Wörter,
8,93
€
|
08.10.2024
|
Beteiligung - Privates Geld für die Energiewende in Bayern und Westfalen
Privatkapital für die Energiewende: Die Stadtwerke Münster sammeln Millionen für eine Windturbine in Westfalen ein, und in Bayern öffnen N-Ergie und eine...
Bürgerbeteiligung an Erneuerbaren-Projekten ist häufiger auch per Geldanlage möglich. Zwei aktuelle Beispiele aus Bayern und Nordrhein-Westfalen: N-Ergie und die...
255
Wörter,
2,98
€
|
08.10.2024
|
Studien - Kommunale Wärmewende kostet rund 11 Milliarden Euro
Die kommunale Wärmeplanung wird vom Bund mit 500 Millionen Euro gefördert. Offen ist dagegen, wie ihre Umsetzung finanziert werden soll, so eine Studie der Uni...
Seit dem 1. Januar 2024 ist das "Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze" (Wärmeplanungsgesetz, WPG) in Kraft. Erstmals müssen damit...
532
Wörter,
8,93
€
|
08.10.2024
|
Bayern - Bayerisches Kabinett beschließt finanzielle Bürgerbeteiligung
Die bayerische Staatsregierung hat einen Gesetzentwurf zur verpflichtenden finanziellen Beteiligung von Kommunen und Einzelpersonen bei großen Wind- und PV-Projekten...
Das bayerische Regierungskabinett hat am 8. Oktober einen finanziellen Ausgleich für Gemeinden und Bürgern bei neuen Wind- und Photovoltaikanlagen auf den Weg...
379
Wörter,
8,93
€
|
08.10.2024
|
Photovoltaik - PPA sichert Sparkassen grünen Strom
Die Deutsche Anlagen-Leasing, ein Unternehmen der Sparkassen-Gruppe, ist erstmals Investor einer Photovoltaik-Freiflächenanlage.
Alle Unternehmen der Sparkassen-Gruppe können künftig Strom aus einer 54-MW-Solaranlage beziehen. Laut einer Mitteilung der Deutschen Anlagen-Leasing (DAL) können...
308
Wörter,
2,98
€
|
08.10.2024
|
Personalie - Christoph Meier bleibt Chef der EVO in Offenbach
Die Energieversorgung Offenbach AG vertraut weiter ihrem Spitzenmanager. Den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Meier verlängerte der Aufsichtsrat...
Vorzeitige Vertragsverlängerung am Main: Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) setzt weiter auf Dr. Christoph Meier als Vorstandsvorsitzenden. Sein eigentlich...
217
Wörter,
2,98
€
|
08.10.2024
|
Smart Meter - Gratis-Schulungsvideos zu intelligenten Messsystemen
An kleine und mittlere Unternehmen richtet sich eine öffentlich zugängliche, modulare Videoschulung zu intelligenten Messsystemen. Sie ist unter Leitung der TH...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen Berührungsängste gegenüber dem Einbau intelligenter Messsysteme (iMSys) abbauen und deren Potenziale zur betrieblichen...
320
Wörter,
8,93
€
|