21.03.2025
|
Elektrofahrzeuge - Vandalismus setzt Car-Sharing in Gütersloh ein Ende
Das kommunale Unternehmen in Nordrhein-Westfalen stellt sein Mietangebot für Autos ein. Dabei lag es nicht nur am Geld.
Die Verkehrsgesellschaft der Stadtwerke Gütersloh bietet nach rund sechs Jahren ihr Car-Sharing-Angebot nicht länger an. Die Stadtbus Gütersloh GmbH stellt ihr...
314
Wörter,
2,98
€
|
21.03.2025
|
Gas - Gasleitung für Energiewende hat im Ländle Baurecht
Die "Süddeutsche Erdgasleitung" (SEL) soll Baden-Württemberg erst beim Kohleausstieg unterstützen, dann beim Erdgasausstieg. Der Planfeststellungsbeschluss ist...
Der Bauherr der "Süddeutschen Erdgasleitung" (SEL), Terranets BW, hat jetzt Baurecht für den kompletten baden-württembergischen Kernbereich des Projekts: Der...
239
Wörter,
8,93
€
|
21.03.2025
|
Klimaschutz - Energiewende-Monitor sieht kleine Fortschritte und große Lücken
Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring hat ein Statusupdate veröffentlicht. Fortschritten beim Ökostrom-Ausbau, stehen Defiziten bei Netzen und...
Die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission für das Energiewende-Monitoring hat am 21. März ihr aktuelles Statusupdate vorgestellt. Der Bericht...
504
Wörter,
8,93
€
|
21.03.2025
|
F&E - "Trianel Connect" mit weiterem Partner
Die Stadtwerke Bernau GmbH haben einen umfassenden Kooperationsvertrag in Sachen Innovationsmanagement mit der Trianel aus Aachen geschlossen.
Der kommunale Energieversorger der Stadt Bernau bei Berlin (Brandenburg) hat sich dem Projekt Connect der Trianel angeschlossen. "In Zeiten zunehmenden Wettbewerbs...
265
Wörter,
2,98
€
|
21.03.2025
|
Gas - Österreichs Gasbranche: Vertrauen auf US-LNG ist riskant
Gewünscht werden politische Schritte zur Wiederaufnahme der Importe über Baumgarten und damit aus Russland sowie verstärkte Eigenförderung. Das Vertrauen auf...
Mehrere Forderungen zur Sicherung der Gasversorgung in Österreich richtete der Fachverband Gas Wärme (FGW), die gesetzliche Vertretung der Gasbranche, am 21. März...
637
Wörter,
8,93
€
|
21.03.2025
|
Regenerative - 65.000 Jobs in Gefahr bei langsamerem Zubau
Ein langsamerer Ausbau der erneuerbaren Energien könnte Deutschland bis 2030 rund 65 Milliarden Euro an Investitionen kosten, so eine Studie im Auftrag von Green...
Eine aktuelle Kurzstudie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (Fös) zeigt, dass eine Verlangsamung des Ausbaus erneuerbarer Energien erhebliche wirtschaftliche...
334
Wörter,
8,93
€
|
21.03.2025
|
Wärmenetz - Bundeskartellamt geht weiter gegen überhöhte Fernwärmepreise vor
Das Bundeskartellamt sieht den Anfangsverdacht auf missbräuchliche Preisanpassungen bei mehreren Fernwärmeversorgern erhärtet. Das Verfahren zeigt, dass es dringend...
Das Bundeskartellamt hat seit Längerem ein Auge auf die Preisgestaltung bestimmer Fernwärmeversorger geworfen. Das Kartellamt vermutet, dass es die Anbieter bei...
643
Wörter,
8,93
€
|
21.03.2025
|
Politik - Bundesrat stimmt Schuldenbremse und Sondervermögen zu
Die Reform der Schuldenbremse und die Errichtung eines Sondervermögens fanden im Bundesrat klar die für eine Grundgesetzänderung erforderliche Zwei-Drittel-Mehr...
Die am 21. März im Bundesrat beschlossenen Grundgesetzänderungen sehen eine teilweise Lockerung der Schuldenbremse vor. So dürfen für Ausgaben für Verteidigung,...
519
Wörter,
8,93
€
|
21.03.2025
|
Windkraft Offshore - Wenn Regentropfen zu Geschossen werden
Rotorblätter nehmen vor allem bei Orkanen Schaden - das kann man sich zwar denken. Aber ein holländisches Forschungsprojekt hat sie quantifiziert und ein...
Wenn nur ein stürmischer Wind mit mehr als 63 Kilometern pro Stunde bläst und es aus Kübeln schüttet, dann werden Regentropfen zu Geschossen. Treffen sie auf die...
372
Wörter,
8,93
€
|
21.03.2025
|
Studien - Acht Leitprinzipien für eine klimaneutrale Chemie
Das "PtX Lab Lausitz" stellt acht Leitprinzipien für eine nachhaltige Chemikalienproduktion vor. Power-to-X-Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der...
Die chemische Industrie steht vor einer tiefgreifenden Veränderung: Um innerhalb der planetaren Grenzen zu wirtschaften, muss sie klimaneutral und ressourcenschonend...
393
Wörter,
8,93
€
|