08.03.2021
|
Emissionshandel - Die CO2-Abgabe alleine wird's nicht richten
Durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) steigen die Brennstoffkosten. Am Wärmemarkt dürfte sich dies aber erst verzögert in den Preisen zeigen - im...
In diesem Jahr startete der Emissionshandel außerhalb des Strommarktes mit einem Preis von 25 Euro je Tonne CO2. Bis 2025 steigt er dann schrittweise auf 55 Euro...
1038
Wörter,
8,93
€
|
08.03.2021
|
Europaeische Union - Europäische Regulierer warnen vor noch mehr Bürokratie
Die EU-Kommission will die europäische Energienetzverordnung TEN-E überarbeiten. Ihr Vorschlag stößt bei den europäischen Regulierungsbehörden auf wenig...
Mit ihrem Vorschlag vom Dezember letzten Jahres will die Kommission den rechtlichen Rahmen für den Ausbau der Übertragungsnetze für Strom und Gas an ihre...
497
Wörter,
8,93
€
|
08.03.2021
|
Statistik Des Tages - Wie Fukushima Japans Energiemix verändert hat
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken Quelle: IEA Ein Erdbeben von der Ostküste Japans am 11. März 2011 löste eine Ereigniskette im Kernkraftwerk Fukushima...
136
Wörter,
2,98
€
|
05.03.2021
|
Marktkommentar - Strom: Wochenendmodus
Der Day Ahead hält sich über der 40-Euro-Marke. Das Kalenderjahr zeigt sich unentschlossen.
In der Auktion am Freitag an der Epex Spot für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg wurde die Megawattstunde Base mit 44,71 Euro fixiert. Am Tag zuvor stand der...
191
Wörter,
2,98
€
|
05.03.2021
|
Marktkommentar - Gas: Gut erholt ins Wochenende
Die Aussicht auf tiefere Temperaturen in der kommenden Woche sorgte an den deutschen und europäischen Handelsplätzen für einen freundlichen Wochenausklang.
Temperaturen um drei Grad unter den Durchschnittswerten sehen die Meteorologen in der kommenden Woche. Das sorgte am Freitag für steigende Gaspreise. Auch im...
178
Wörter,
2,98
€
|
05.03.2021
|
Stromnetz - Mehr Investitionen in digitale Lösungen
Die Bundesnetzagentur hat den Bericht zum Zustand und Ausbau der Stromverteilnetze 2020 veröffentlicht.
Nach Angaben der Behörde steigt der Ausbaubedarf auf Verteilnetzebene weiter an, allerdings in einem geringeren Ausmaß als in den Berichten 2018 und 2019. Damals...
200
Wörter,
2,98
€
|
05.03.2021
|
Smart Meter - Oberverwaltungsgericht NRW rügt Mängel bei BSI-Zertifizierung
Die Richter halten die im Januar 2020 ergangene Allgemeinverfügung des BSI, die den Startschuss für den Rollout der intelligenten Messsysteme gab, für voraussichtlich...
Der 21. Senat des Oberverwaltungsgerichts für Nordrhein-Westfalen in Münster geht davon aus, dass die am Markt verfügbaren Smart Meter Gateways nicht den gesetzlichen...
402
Wörter,
8,93
€
|
05.03.2021
|
Verbände - VBEW fordert mehr "Schlechtwetterstrom" in Bayern
Der Landesenergieverband VBEW beklagt die einseitige Fokussierung auf Photovoltaik in Bayern.
"Während der Schönwetterstrom boomt, stockt der Schlechtwetterstrom in Bayern", umschreibt der VBEW die Situation der erneuerbaren Energien im Freistaat. So hat...
293
Wörter,
2,98
€
|
05.03.2021
|
Europaeische Union - Streit um Wasserstoff in der EU
In der EU bahnt sich ein Grundsatzstreit über die künftige Rolle von Wasserstoff in der Energiewirtschaft an.
Wasserstoff, sagt die EU-Abgeordnete Angelika Niebler, sei für die Europäer eine "Riesenchance". Damit könne die EU nicht nur ihre Klimaziele erreichen, sondern...
726
Wörter,
8,93
€
|
05.03.2021
|
Regenerative - Neumünster setzt ganz auf erneuerbare Energien
Die Kunden der Stadtwerke Neumünster (SWN) beziehen künftig Strom aus 100 % erneuerbarer Erzeugung.
Der Versorger in Neumünster (Schleswig-Holstein) sieht den Klimaschutz als "gesamtgesellschaftliche Aufgabe". Dieser möchte er sich nun stellen, heißt es in einer...
257
Wörter,
2,98
€
|