22.01.2021
|
Marktkommentar - Gas: Freundlich ins Wochenende
Spekulationen über die Entwicklung der Temperaturen haben die Woche an den deutschen und europäischen Handelsplätzen geprägt.
Mit der bis dahin sachlichen Voraussage unterdurchschnittlicher Temperaturwerte wollten sich die Marktteilnehmer am Freitag nicht mehr begnügen. Von einer drohenden...
225
Wörter,
2,98
€
|
22.01.2021
|
Marktkommentar - Strom: Kalenderjahr bleibt teuer
Kaum Wind hält den Day Ahead auch am Wochenende hoch. Eine mögliche Kältewelle im Februar stützt das Kalenderjahr.
In der Auktion für Samstag an der Epex Spot für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg wurde die Megawattstunde Base mit 51,72 Euro fixiert. Am Tag zuvor stand der...
176
Wörter,
2,98
€
|
22.01.2021
|
Europaeische Union - Warum die deutsche Regulierung wohl grundsätzlich gegen EU-Recht verstößt
Deutschland habe die europäische Strom- und Gasrichtlinie nicht richtig umgesetzt, so der Vorwurf. Laut EU-Kommission soll sich die Politik weniger einmischen.
Noch verschanzt man sich in Bonn und Berlin hinter der Floskel vom "laufenden Verfahren". Weder die Bundesnetzagentur noch das Bundeswirtschaftsministerium wollen...
843
Wörter,
8,93
€
|
22.01.2021
|
Baden-Württemberg - "H2BW"-Plattform soll das Thema Wasserstoff voranbringen
Die Einrichtung einer baden-württembergischen Wasserstoffplattform hat das Landeskabinett beschlossen. Sie soll die Weiterentwicklung des Themas vorantreiben.
Im Mittelpunkt der "H2BW"-Plattform soll die Umsetzung von Maßnahmen der Wasserstoff-Roadmap des Landes Baden-Württemberg stehen. Darüber hinaus soll sie sich mit...
223
Wörter,
2,98
€
|
22.01.2021
|
KWK - B.KWK feiert 20-jähriges Bestehen
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) ist vor 20 Jahren am 22. Januar gegründet worden. Knapp zwei Jahre später trat das erste KWK-Gesetz in Kraft.
Der damalige Präsident Johannes van Bergen, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch-Hall, wollte mit dem neu gegründeten B.KWK "in einem breiten, gesellschaftlichen...
365
Wörter,
8,93
€
|
22.01.2021
|
IT - Rein ins Netz
E&M hat von Anfang an über den Wandel des Energiemarkts berichtet. In der Rubrik "Die Energiewirtschaft vor 20 Jahren" geben wir einen Eindruck davon, was damals...
Mit der Liberalisierung der Energiewirtschaft im Jahr 1998 erlebte die Branche einen Paradigmenwechsel. Gebietsmonopole wurden aufgebrochen. Energieabnehmer...
912
Wörter,
8,93
€
|
22.01.2021
|
Regenerative - Österreich ist "IRENA" beigetreten
Seit Jahresbeginn ist das Land Mitglied der Internationalen Organisation für erneuerbaren Energien.
Am 1. Januar trat Österreich Mitglied der "International Renewable Energy Agency (IRENA)" bei. Das meldete das Klima- und Energieministerium (BMK) in Wien....
195
Wörter,
2,98
€
|
22.01.2021
|
Wasserstoff - Hamburg-Moorburg setzt auf grünen Wasserstoff statt Kohle
Vier Partner unterzeichneten eine Absichtserklärung, am Standort des stillgelegten Vattenfall-Kohlekraftwerks Moorburg einen Elektrolyseur mit einer Leistung von...
Die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg planen, künftig gemeinsam Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft...
551
Wörter,
8,93
€
|
22.01.2021
|
Wasserstoff - Slowakei setzt bei Wasserstoff auf Atomstrom
Die slowakische Regierung will noch im Januar eine Wasserstoff-Strategie auf den Weg bringen. Sie setzt unter anderem auf Kernkraftwerke zur Produktion....
Im Unterschied etwa zum Nachbarland Österreich gehört die Slowakei zu den EU-Staaten, die eine Erzeugung von Wasserstoff allein aus erneuerbaren Energiequellen...
448
Wörter,
8,93
€
|
22.01.2021
|
Windkraft Onshore - Zweite Windturbine in München geht in Betrieb
21 Jahre nach der Premiere nehmen die Stadtwerke München ihre zweite Windturbine im Stadtgebiet ans Netz - wieder in Sichtweite des Fußballstadions vom FC Bayern...
München hat ein neues, zweites dreiflügeliges Wahrzeichen: Die Stadtwerke München (SWM) haben auf dem Fröttmaninger Müllberg im Norden der Stadt in unmittelbarer...
342
Wörter,
8,93
€
|