25.02.2021
|
Marktkommentar - Strom: Wenig Bewegung
Der Day Ahead bleibt stabil, ebenso das Kalenderjahr.
Für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg wurde am Donnerstag an der Epex Spot in der Auktion die Megawattstunde Base mit 47,63 Euro/MWh festgelegt. Die Notierung...
178
Wörter,
2,98
€
|
25.02.2021
|
Bilanz - Energieversorgung Offenbach feiert "ausgezeichnetes Jahr"
Eher selten wird 2020 als "ausgezeichnetes Jahr" bezeichnet. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) tut es. Trotz Corona-Pandemie steigerte das Unternehmen den...
Positive Meldungen aus dem Corona-Jahr 2020 gehören nicht zur Regel. Für die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) fällt der Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr...
506
Wörter,
8,93
€
|
25.02.2021
|
Wasserstoff - Keine Investitionsgenehmigung für Großelektrolyseure
Die Bundesnetzagentur hat mit Beschluss vom 21. Januar 2021 Anträge für Investitionen in zwei 100 MW-Großelektrolyseure "Element Eins" und "Hybridge" in ihrer...
Die Bundesnetzagentur hat die Investitionsanträge für die Wasserstoffprojekte "Hybridge" und "Element Eins" abgelehnt. In beiden Fällen ging es um den Bau von...
526
Wörter,
8,93
€
|
25.02.2021
|
Bayern - Bayerns Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
Die Situation Bayerns im Wasserstoffsektor ist nicht zufriedenstellend, aber es gibt Lichtpunkte, so die Teilnehmer einer Veranstaltung.
Zum Thema "Wasserstoff in der bayerischen Energiewirtschaft - Best Practice, Förderung, Ausblick" luden am 25. Februar das Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung...
623
Wörter,
8,93
€
|
25.02.2021
|
Bilanz - Schweizer Alpiq zurück in den schwarzen Zahlen
Der Schweizer Energiekonzern Alpiq erwirtschaftet seit drei Jahren wieder einen Gewinn. Zwar ging der Umsatz leicht zurück, das Reinergebnis war aber positiv.
Der Schweizer Energieversorger Alpiq weist in seiner Bilanz für das Jahr 2020 einen Reingewinn von 110 Mio. Schweizer Franken (100 Mio. Euro) aus. Im Jahr zuvor...
466
Wörter,
8,93
€
|
25.02.2021
|
Elektrofahrzeuge - Osnabrück mit Barcelona Teilnehmer am Praxistest von E-Bussen
Elektrobusse von vier europäischen Herstellern acht Wochen im Test: Stadtwerke Osnabrück sind einer von fünf Partnern beim EU-weiten Schnellladesystem-Projekt...
Eine Vielzahl internationaler Gäste ist Osnabrück ja spätestens seit den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden 1648 gewohnt. Jetzt sind gleichzeitig Abordnungen...
417
Wörter,
8,93
€
|
25.02.2021
|
Unternehmen - Shell übernimmt Next Kraftwerke
Der Mineralölkonzern Shell hat angekündigt, 100 % von Next Kraftwerke von dessen Eigentümerkonsortium zu erwerben. Der Abschluss des Vertrages ist für das zweite...
Next Kraftwerke ist einer der weltweit größten Betreiber von virtuellen Kraftwerken. Der Bestand umfasst mehr als 10.000 dezentrale Energieeinheiten in acht Ländern...
416
Wörter,
8,93
€
|
25.02.2021
|
Stromnetz - Bundesnetzagentur definiert Korridor für A-Nord-Gleichstromkabel
Die Bundesnetzagentur hat den Trassenkorridor für den ersten Abschnitt der Stromleitung A-Nord zwischen Emden Ost und dem Raum Bunde in Niedersachsen festgelegt...
Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten Abschnitt der Gleichstromleitung A-Nord abgeschlossen. Das Erdkabel ist Teil der Gleichstromverbindung...
290
Wörter,
8,93
€
|
25.02.2021
|
Windkraft Onshore - Zu schwacher Windkraftausbau in Europa
2020 ist der Windkraftausbau in der EU weit hinter dem Niveau zurückgeblieben, das notwendig ist, damit Europa die eigenen Ziele beim Klimaschutz und Ökostromausbau...
Europas Windkraftausbau schwächelt: Inklusive Russland und der Türkei gab es im vergangenen Jahr einen Windkraftzubau an Land und auf See von rund 14.700 MW. Nach...
426
Wörter,
8,93
€
|
25.02.2021
|
Personalie - Enercity und Weitz gehen getrennte Wege
Nach mehr als vier Jahren scheidet Kai-Uwe Weitz zum 28. Februar aus dem Vorstand des Hannoveraner Versorgers Enercity AG aus.
Der Aufsichtsrat von Enercity und Weitz sind im Einvernehmen übereingekommen, seinen Vertrag als Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor aufzulösen, heißt es in...
148
Wörter,
2,98
€
|